In den ersten Aufzeichnungen des Kirchenchores Lessach, anhand der Gemeinde- und Schulchronik, wird im Jahre 1746-1778 als erster Organist in Lessach ein Joseph Leopold Heinrich erwähnt. Es wurden lateinische Messen aufgeführt, was besagt, dass es auch einen organisierten Kirchenchor gegeben haben muss.
Ein, zur Zeit 17 Mitglieder (der jüngste ist 17, die älteste 75) zählender, Chor wäre im kulturellen und besonders im kirchlichen Leben fast nicht mehr wegzudenken. Wie der Name bereits aussagt, wird das chorische Repertoire fast nur von kirchlicher Musik und Ausrückungen umspannt, dass somit auf den Kirchenchor Lessach im Jahr ca. 80 Ausrückungen entfallen. Der musikalische Bogen umspannt altes und neues Liedgut.
Der Chor ist in der glücklichen Lage 2 Organisten/in zu haben. Josef Santner vom "Niggl" in Lintsching und Tamara Klein versehen den Dienst an der Orgel. Der Kirchenchor Lessach wird seit 2002 von Karl Macheiner geleitet.
Besondere Ereignisse:
1 Platz der Kleinkirchenchöre österreichweit in den 50er Jahren
Sehr guter Erfolg beim Landeschorwettbewerb 2015
Teilnahme bei „Lange Nacht der Chöre“ und „Lange Nacht der Kirchen“
usw.
Verdiente Persönlichkeiten:
Magdalena Fanninger versah über 70 Jahre den Dienst an der Orgel
Franz Macheiner leitete den Chor über 40 Jahre
zahlreiche Mitglieder mit 35 und auch über 50 Dienstjahre